Aufbauseminar - Steuerung und Regelung
von Lüftungs- und Klimaanlagen
- Aufgaben der Steuerung und Regelung in LK-Anlagen
Sicherheitsfunktionen, Geräte
Ventilatoren
Wärmetauscher
Befeuchter
Wärmerückgewinnung
- Sicherheitsfunktionen Anlagen
Brandschutz
Frostschutz
- Hygiene – Überwachung
Filter
Legionellen bei Luftwäschern
- Betriebskostenreduktion
Bedarfsgerechte Lüftung, Einsatz von LQ-Messung
- Sicherheitsfunktionen
Frostschutz, Brandschaltungen usw.
- Energiemanagement:
Nachtkühlung, zyklisches Schalten usw.
- Sekundärregelung
Optimierung von VAV-Anlagen, Grundkonzept
- Einstellbeispiele der Regelparameter
Einblastemperaturregelung, Sommer- Winterkompensation
Seminarziel:
Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der Steuer- und Regeltechnik in Lüftungs- und Klimaanlagen und können auf Grund eines Anlagenkonzeptes die Auswahl geeigneter Regelkomponenten treffen.
Zielgruppe:
Heizungstechniker, Elektrotechniker, Planer und Betreiber von HLK-Anlagen, die sich über den neuesten Stand der Regeltechnik informieren wollen.
MSR3
Termin:
Donnerstag, 14.04.2016 von 9–17 Uhr
Donnerstag, 01.12.2016 von 9–17 Uhr
Ort: Wien
Referent: Ing. Johannes Hackl
Teilnahmegebühr: EUR 529,- + 20% USt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke. Bei Anmeldung bis 31.03.2016 bzw. 15.11.2016 zahlen Sie nur EUR 476,-