Energieoptimierung - offener Workshop


Datum: 26. Jänner 2011
Zeit: 08:30-16:00 Uhr
Ort: A-5211 Friedburg, Oberösterreich, Palfinger AG

Die Idee
Um weitere Interessenten in die Aktivitäten des Benchmarking Pools einzubeziehen hat die Gruppe beschlossen, neben den für den intensiven und offenen Kennzahlen- und Prozessvergleich reservierten geschlossenen Workshops, zu einigen Workshop(teilen) Gäste einzuladen.

Programm

  • Praxisberichte
    • Wie geht man Energieoptimierung an?
    • Wie Energie messen?
    • Wo geht Energie hin?
    • Lastprofil Strom
    • Erfahrung mit der Leckagensuche Druckluft
    • Erfahrung und Wirtschaftlichkeitsüberlegung Wärmerückgewinnung
  • Hallenheizsysteme
  • Energierückerstattung
  • Kennzahlen
    • kWh pro m² Halle und Jahr
    • Euro pro kWh Strom und Jahr
    • Euro pro kWh Wärme und Jahr
    • Euro pro m³ Trinkwasser


Der Pool

Derzeit besteht der Pool aus folgenden Unternehmen

• voestalpine Stahl GmbH
• Borealis-Agrolinz-Melamine GmbH
• Palfinger AG
• Pollmann Austria GmbH
• Schoeller-Bleckmann-Oilfield Technology GmbH
• Umdasch AG
• BMW Motoren GmbH


Die Vertreter dieser Unternehmen widmen sich in den Workshops und ggf. in den Arbeitsgruppen dem Kennzahlenvergleich und dem sehr offenen Erfahrungsaustausch.

Benchmarking ist ein kontinuierlicher Prozess der die Möglichkeit bietet, ständig über Prozesse, Arbeitsweisen, Ansätze bzw. Lösungswege nachzudenken und sie gegebenenfalls zu optimieren bzw. zu verbessern.

Jeder Teilnehmer kann sehen, wo er im Vergleich mit anderen steht. Durch die Erfassung eines großen Teils der FM Kosten wird ersichtlich, wo mögliche Schwachstellen liegen und in welchen Bereichen es sich lohnt Verbesserungen anzustreben.

Durch die Diskussion von Kennzahlen, können die dafür maßgeblichen Prozesse und Abläufe, analysiert und bewertet und dadurch die für das eigene Unternehmen beste Praxis gefunden werden.

Durch Bereitstellung von Auswertungen werden die Teilnehmer unterstützt, die wichtigsten Erkenntnisse auch intern zu verkaufen und umzusetzen.

Die Inhalte
Da Fragen rund um das Thema Energie und Energieoptimierung eine immer wichtigere Rolle spielen, erfasst die Gruppe, die oben genannten 4 Kennzahlen.

Ein Erfassungsblatt hilft bei der durch jeden Teilnehmer durchzuführende einfach und nicht sonderlich zeitaufwendige Erfassung der Informationen .Diese ausgefüllten Listen werden ausgewertet und beim offenen Workshop am 26. Jänner präsentiert, diskutiert sowie Erfahrungen ausgetauscht.

Der Aufwand
Zugangsvoraussetzung zum offenen Workshop am   26. Jänner 2011 ist das das Erfassen von 4 Zahlen.

Die Anzahl der am Workshop teilnehmenden Personen je Unternehmen ist nicht beschränkt.

Kosten:

€ 350,-- +Ust.


Ansprechpartner:
Ing. Mag. Markus Aschauer
Jörg Anhofer

Kontaktdaten:
+43(1)-817 40 80-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Download Anmeldefax


Nach Anmeldung erhalten Sie die Erfassungssoftware von uns per E-Mail zugesandt!