Erst Prozess optimieren - dann modernisieren - Nachhaltigkeit von Bestandsimmobilien und die Rolle des Immobilienbetreibers
Seit Jahren wird die Immobilienbranche von einem Hauptthema beherrscht – der Nachhaltigkeit von Immobilien. Obwohl der Fokus bezüglich nachhaltiger Immobilien durch entsprechende Leuchtturmprojekte und Zertifikate stark auf den Neubau gerichtet ist – liegt das sehr viel größere Potenzial im nachhaltigen Bertrieben von Bestandsimmobilien.
Um wirtschaftliche Erfolge wie zum Beispiel Betriebskosten- oder Energiekostenreduzierung zu realisieren, gibt es zahlreiche Optimierungsansätze die ohne Investitionen in neue Gebäudetechnik oder bauliche Elemente umsetzbar sind. Durch qualitative und prozessuale Optimierungsansätze können Effekte realisiert werden – die sehr schnell umsetzbar sind – und nicht bzw. nur gering in die Bausubstanz eingreifen.
Betrachtet man das neue DGNB Green Building Label für Bestandsimmobilien wird deutlich, dass zahlreiche Steckbriefe bzw. Prüfkriterien sehr stark vom operativen Gebäudebetrieb und somit von funktionierenden Prozesse und Leitlinien beeinflusst werden die es zu betrachten und zu diskutieren gilt.