Benchmarking Pool Schulen
Auf Anregung und in Abstimmung mit Herrn Dipl.-Ing. Werner ERHART-SCHIPPEK, MSc
Landesimmobilien-Gesellschaft mbH (Steiermark) baut die ATGA nun einen Benchmarking Pool für Schulimmobilien auf.
Der Ablauf
Um den Aufwand überschaubar und möglichst rasch konkrete Ergebnisse vorweisen zu können, ist für eine erste Poolrunde folgender kurzer Ablauf geplant.
1. Startworkshop, bereits erfolgt am 28. September 2011, Linz
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
- Projektvorstellung
- Festlegung der Themen erster Priorität
- Abstimmung des weiteren Ablaufes
2. Erster Workshop, bereits erfolgt am 29. November 2011, Baden bei Wien
- Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
- Definitionen
- Instandhaltung Technik (TGA und Bautechnik)
- Instandsetzungskosten
- Errichtungskosten (welche?, 1801-1)
- Definition Gebäudekennwerte (Flächen, Klassifizierungen, Levels, etc.)
- Auswertungswünsche
- Besichtigung Schule oder Kindergarten
- Diskussion und Auflistung weiterer Themen
3. Erfassung und Auswertung
Erfahrungsgemäß ist für die Erfassung und Auswertung ein Zeitraum von 6 bis 8 Wochen erforderlich, was in Abstimmung mit den Teilnehmern auch den Abstand zwischen den beiden Workshops definiert.
- Erstellung einer einfachen Erfassungssoftware (Excel) durch die ATGA
- Erfassung der Daten durch die Poolteilnehmer
- Hotline für Rückfragen
- Prüfung der Daten auf Plausibilität und Anonymisierung durch die ATGA
- Ggf. Rückfragen an die Poolteilnehmer
- Auswertung (ATGA) und zur Verfügung stellen der Charts an die Poolteilnehmer
4. Zweiter Workshop, 20. März 2012, ganztägig
- Diskussion der Auswertungen und der dahinterliegenden Strukturen und Prozesse
- Erfahrungsaustausch
- Event. ein weiteres Zusatzthema (z.B. Besichtigung eines Schulobjektes)
- Resümee
- weitere Vorgangsweise und Wünsche
Der Pool
Der große Nutzen dieser Foren liegt darin, dass neben der Diskussion von Kennzahlen auch Prozesse und Erfahrungen im direkten Gespräch mit KollegInnen mit sehr ähnlichen Aufgabenstellungen besprochen werden können. Zahlreiche österreichische und deutsche Unternehmen haben bereits von ATGA Benchmarking Pools profitiert.
„Es ist immer wieder erstaunlich wie ähnlich sich die Fragestellungen von den verschiedenen Gebäudebetreibern anhören. Warum das Rad neu erfinden, wenn jemand schon die Herausforderung in der Vergangenheit bewältigt hat. Am wichtigsten in dem Pool finde ich den Gedankenaustausch von A - Z beim Betreiben eines Gebäudes“.
Jürgen STEINER, Prokurist Strabag Facility Management GmbH
„Der Benchmarking Pool bietet mir immer wieder die Möglichkeit mich in diverse Facility Management Themen und Trends aktiv einzubringen. Basis dafür ist eine ausgezeichnete FM Networking Community, die einen ungezwungenen Erfahrungsaustausch mit professionellen Facility Managern ermöglicht.“
DI (FH) Daniel KUEN, Siemens VAI Metals Technologies GmbH
Einer Anregung folgend bauen wir nun – nach Pools für Büroimmobilien, Industriestandorte, Technologiezentren und Schauspielhäusern – diesen Pool für Schulen auf.
Der Startworkshop am 28. September 2011 war für alle Teilnehmer kostenfrei. Die Kosten für die Teilnahme an der gesamten Poolrunde betragen je Unternehmen bzw. je Organisation Euro 1.800,-- + USt.. Die Anzahl der eingebrachten Datensätze ist beliebig. Wir bitten bei Interesse um Ihre Anmeldung mittels beiliegendem Anmeldefax und stehen Ihnen für weitere Informationen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ing. Mag. Markus Aschauer