Benchmarking Pool Produktionsstandorte
Vor vielen Jahren gab es bereits einen ATGA Benchmarking Pool Produktionsstandorte. Auf Anregung von Walter Kandlbinder, BMW Motoren GmbH Steyr, Mitglied sowohl der ehemaligen als auch aktuellen Benchmarking Gruppe, läuft nun der Aktuelle Benchmarking Pool Produktionsstandorte.
Teilnehmer
Palfinger AG |
voestalpine Stahl GmbH |
Boreals Agolinz-Melamine GmbH |
Pollmann Austria AG |
Umdasch AG |
Schoeller-Bleckmann-Oilfield Technology GmbH |
Die Vertreter dieser Unternehmen widmen sich in den Workshops und ggf. in den Arbeitsgruppen dem Kennzahlenvergleich und dem sehr offenen Erfahrungsaustausch.
Rückblick 1. Poolrunde
2. Poolrunde Benchmarking Pool Produktionsstandorte
Seit September 2011 läuft die 2. Poolrunde des ATGA Benchmarking Pools Produktionsstandort.
Die Themen, die in dieser Poolrunde unter anderem bearbeitet werden sind:
- Erfahrungsaustausch
- Abfallwirtschaft
- Zutrittskontrolle
- Legal Compliance
- TGA/Technik
Diese Poolrunde dauert durchschnittlich 12 Monate. In diesem Zeitraum treffen sich deren Mitglieder in 4 Workshops (gesamt ca. 5-6 Tage) zum Kennzahlenvergleich und Erfahrungsaustausch.
Einstiegsmöglichkeiten in den Pool
Einstieg Pool
|
€ 4.500,-- | € 7.800,-- |
Quick Check (Einstieg Pool+)
|
||
Poolrunde | € 3.500,-- |
---|
Die Kosten für den klassischen Pooleinstieg betragen EUR 4.500,- + USt. für die erste organisatorische Einheit (z.B. eine Immobilie). Für jede weitere organisatorische Einheit im Zuge eines gemeinsamen Projektes gewähren wir aufgrund der sich ergebenden Synergien einen Nachlass von jeweils 50%.
Die Kosten für den Quick Check betragen EUR 7.800,- + USt. für die erste organisatorische Einheit (z.B. eine Immobilie). Für jede weitere organisatorische Einheit im Zuge eines gemeinsamen Projektes gewähren wir aufgrund der sich ergebenden Synergien einen Nachlass von jeweils 50%.
Die Teilnahme am Benchmarking Pool Produktionsstandorte kostet je Unternehmen
EUR 3.500,-- +USt. je Poolrunde.
Zugangsvoraussetzung zum Optimierungspool ist die Erfassung von Kennzahlen. Die Anzahl der an den Workshops teilnehmenden Personen je Unternehmen ist nicht beschränkt. Ebenso die Abgabe der erfassten Datensätze, wobei ein Datensatz einer organisatorischen Einheit (z.B. eine Immobilien, ein Standort, etc.) entspricht. Ihr interner Aufwand zur Datenerfassung beträgt je nach Datenverfügbarkeit erfahrungsgemäß etwa 4 bis 7 Manntage.